![[Werbung] [Blogtour] Tag 3: Lazlos Liebe für Geschichten](https://allyouneedisalovelybook.de/wp-content/uploads/2020/07/MB1-1140x641.png)
[Werbung] [Blogtour] Tag 3: Lazlos Liebe für Geschichten
“Lazlo hätte kaum besser in die Bibliothek gepasst, wäre er selbst ein Buch gewesen.”
“Strange the Dreamer: Der Junge, der träumte” – Laini Taylor, Seite 28.
Ich freue mich euch heute wieder bei mir begrüßen zu dürfen. 🙂 Das Thema des heutigen Beitrags dreht sich um Geschichten, Erzählungen und Welten, die uns in ihren Bann gezogen haben und noch immer ziehen.
Nachdem ihr gestern bei Levenyas Buchzeit den Hauptprotagonisten Lazlo Strange schon besser kennengelernt habt, soll es heute um eine Eigenschaft gehen, die viele von uns mit Lazlo gemeinsam haben. Lazlo liebt Geschichten und Mythen. Er ist ein Träumer, lebt in seiner eigenen Welt, den Kopf voller Geschichten und abenteuerlichen Gedanken.
“So trieb er dahin, den Kopf voller Mythen und immer halb in einer anderen Welt verloren, die aus Geschichten gesponnen war. Dämonen und Flügelschmiede, Seraphim und Geister, er liebte sie alle. Wie ein Kind glaubte er an Magie und wie ein Bauerntölpel an Spukgespenster. […]
“Strange the Dreamer: Der Junge, der träumte” – Laini Taylor, S. 29
Denn Lazlo hatte einen Traum, der ihn beharrlich begleitete und der so sehr ein Teil von ihm geworden war, dass es sich anfühlte wie eine zweite Seele unter seiner Haut. Seine ganze Gedankenlandschaft war davon geprägt, eine zerklüftete, überwältigende Wildnis, passend zu einem kühnen, großartigen Traum.“
Wie ihr gestern erfahren habt, hat sich Lazlos Liebe für Geschichten schon früh entwickelt. Als er jünger war, hat er sich schon Abenteuer ausgedacht und diese, zum Leidwesen der anderen Mönche, zwischen den Apfelbäumen des Klosters nachgespielt. Durch die Erzählungen eines alten Mönchs ist Lazlo dann auf das Mysterium von Weep gestoßen, das damals noch kein so großes Mysterium war, und hat sich liebend gern dazu Abenteuer ausgedacht.
Mit dem Kopf in den Wolken und immer ein spannendes Erlebnis in den Gedanken erlebend, hat Lazlo viel mit mir gemeinsam. Ich bin mir jedoch sicher, dass einige von euch sich mit dieser Bescheibung auch gut identifizieren können. Wie oft passiert es, dass man sich in einer Geschichte verliert, die Gedanken und die Aufmerksamkeit vollkommen auf diese, zum Teil komplett fiktionale Handlung konzentiert und seine Außenwelt vollständig ausblendet. Egal ob es während des Lesens ist oder man sich selbst eine Geschichte und Handlung ausspinnt, die man in Gedanken dann auslebt. Ich könnte Stunden damit verbringen in fiktionalen Welten zu leben und mir über die märchenhaftesten Wesen und Orte Gedanken zu machen.
Ich gebe es gerne zu: Ich bin eine Träumerin!

Ich weiß, dass viele oft sagen, dass man den Kopf nicht in den Wolken verlieren und die Füßen auf dem Boden behalten soll. Aber wieso sollte nicht beides funktionieren? Mit den Kopf in den Wolken und den Füßen auf dem Boden lebt es sich auch ganz gut, meiner Einschätzung nach. Man muss nur wissen, wenn ein guter Moment ist, um wieder in die Realität zurückzukehren. Zum Beispiel während des Autofahrens. 😀 Zusätzlich haben die Mythen und Erzählungen oft einen wahren Kern, den es zu erforschen gilt. Also lasst euch nicht runterziehen, wenn euch jemand als “Tagträumer” bezeichnet, freut euch, da ihr nicht die Fähigkeit verloren habt, mittels eurer Gedanken in ferne Welten zu reisen. Das ist ein Geschenk, das nicht jeder hat!
Bei Lazlo fängt seine Geschichtenliebe besonders mit dem Mysterium Weep an. Eine Stadt in der er sich vollkommen verliert, die kaum magischer sein könnte, wird ihm in einer Erzählung und später durch Bücher näher gebracht. Dazu wird euch morgen Ella mehr berichten!
Ich habe überlegt, welche magische Welt bei mir so einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, wie Weep bei Lazlo. Lange war ich mir unschlüssig, doch mittlerweile erinnere ich mich an die frühere Zeichentrickserie über “Alice im Wunderland”, die mich komplett in ihren Bann gezogen hat. Ich wollte auch unbedingt ins Wunderland, die weißen Rosen rot anmalen, mit der Raupe reden und Abenteuer erleben. Egal ob mit der Herzkönigin mittels Flamingos Krocket spielen oder dem weißen Kaninchen folgen – ich wäre sofort dabei gewesen. Ich habe mich sogar in der realen Welt bei Löchern im Boden gefragt, ob diese nicht vielleicht im Wunderland enden. Das frage ich mich heute noch manchmal. Und das ist völlig ok, ein bisschen Phantasie und Magie schadet uns allen nicht!
Jahre später habe ich dann die Chroniken der Unterwelt-Reihe gelesen. Wie einige von euch wissen werden, spielt diese in Amerika, genauer New York. Amerika war für mich auch schon immer etwas Besonderes, nicht nur wegen Cassandras wunderschönen Beschreibungen dieser Stadt. Durch den Atlantik von uns getrennt, war Amerika für mich etwas Unereichbares; etwas, über das man Geschichten hört, Bilder sieht, aber doch irgendwie zu weit weg ist, um wirklich zu sein. Jedenfalls war es das für mich, als ich kleiner war. Zusätzlich kamen unglaublich viele AutorInnen, genau wie Laini Taylor aus Amerika, die sich magisch-phantasievolle Geschichten ausgedacht haben, sodass ich der festen Überzeugung war, dass dort irgendwo die Magie versteckt sein muss.

Und ich kann euch sagen, das ist sie wirklich. Vielleicht nicht ganz die Magie, die Einhörner erscheinen oder Zombies auferstehen lässt, aber eine andere Art von Magie. Eine freundliche, aufregende Magie, die ich jetzt selbst erleben durfte und deswegen Lazlo noch mehr nachvollziehen kann. Für mich befindet sich die magischste Art der für jedermann sichtbaren Magie in New York. ❤️

Sobald man die Stadt seiner Träume gesehen hat, kann man sich kaum etwas Schöneres vorstellen. Ein Traum, der in Erfüllung geht, genau wie bei Lazlo. Also hört nicht auf zu träumen und glaubt an das Magische, auch wenn andere das als Hirngespinste abspeisen! Und auch bei Lazlo hat eine Stadt es ihm angetan… die magische Stadt Weep, zu der ihr morgen mehr erfahren werden. 🙂
Und jetzt habe ich genug von meinen Träumen erzählt und würde gerne mehr über euch erfahren! Beantwortet die Frage in den Kommentaren und wandert so in den Lostopf für unsere tollen Preise!
Welche magische Welt hat euch zum Träumen gebracht? Egal ob fiktional oder real! Erzählt mir von euren magischen Orten und Träumerreien, ich bin super gespannt!
Hier nochmal die Preise, die ihr gewinnen könnt:
Platz 1: Band 1-3 & Strange-Stoffbeutel & Postkarten
Platz 2: Band 1-2 & Postkarten
Platz 3: Band 3 & Postkarten
Eure Michelle, die mit dem Kopf in den Wolken steckt. 🙂
Teilnahmebedingungen
Für das Gewinnspiel gilt: Du bist mindestens 18 Jahre alt oder hast die Zustimmung Deines Erziehungsberechtigten und wohnst in Deutschland. Ausgelost wird unter allen Teilnehmern, die die Bedingungen erfüllt haben, per Zufallsprinzip. Im Gewinnfall haben die Gewinner 24 Stunden Zeit, sich zu melden, bevor der Gewinn verfällt. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, uns ihre Adresse per Mail zukommen zu lassen, die wir an den Verlag weiterleiten dürfen, damit der Gewinn verschickt werden kann. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook/ Instagram/ WordPress. Die Daten werden nur zur Gewinnermittlung verwendet und anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Keine Haftung auf dem Postweg.
Eine Stadt wie New York kann einen sicher wirklich zum Träumen einladen.
Als Kind liebte ich die Serie “Die Gummibärenbande” von Disney und habe mich gerne in die lustige Welt der Bärchen und ihrer Abenteuer geträumt.
Hallo Michelle,
vielen Dank für deinen sehr tollen und träumerischen Beitrag. Die Blogtour ist wundertoll bisher.
Ich kann deine Beschreibungen zu New York nachvollziehen. Letztes Jahr durfte ich New York auch kennenlernen. Ich hatte die USA eigentlich nie so richtig auf dem Schirm, aber als ich dann dort war, konnte ich auch die Magie dieser großen und einzigarten Stadt spüren. Zudem hat meine Schwester dort geheiratet. So wird mir die Reise immer in Erinnerung bleiben. Als die Standesbeamtin auch noch sagte, dass meine Schwester und ihr Mann nun ein Teil dieser Stadt sind, war das einfach magisch.
Ich träume mich sehr gerne in fantastische Welten. Es ist eine schöne Art abzuschalten.
Früher habe ich sehr gerne Vampirromane gelesen. Nun tauche ich auch gerne in andere Welten ab. Besonders hat es mir die Amani-Reihe angetan, die in der Wüste spielt. Aber auch kann ich mich gut in dystopische Welten hineinversetzen. Meisten haben diese auch einen realen Kern, der zum Nachdenken anregt.
Liebe Grüße, Apathy
Toller Beitrag
Ich liebe ja total fiktive Welten zum Beispiel das Reich der sieben Höfe oder auch von Harry Potter.
Selbst die Welt aus das Lied von Eis und Feuer finde ich einfach nur interessant, wobei ich dort wahrscheinlich nicht überleben würde.
Deswegen liebe ich das lesen.
In andere Welten und Kulturen einzutauchen ist das schönste.
Also ich kann mich definitiv nicht entscheiden.
Ein Ort den ich persönlich auch magisch finde ist Santorini dort möchte ich unbedingt mal hin
Eine richtig inspirierende Blogtour finde ich. Bin richtig gespannt auf die nächsten Tage und positiv überrascht von euren tollen Blogbeiträgen.
Mich haben schon ganz viele Welten in den Bann gezogen. Als Jugendliche, erinnere ich mich besonders lebendig, in den “Klippenland-Chroniken” von Paul Stewart und Chris Riddell richtig versunken zu sein. Später kamen die Harry-Potter-Bücher mit ihrer magischen Welt und auch Herr der Ringe hat mich richtig in Mittelerde eintauchen lassen. Ich liebe gerade magische und phantastische Welten, wo man ganz woanders ist und andere Regeln gelten und man sich hinträumen kann. Toll fand ich auch immer die Bücher von Ralf Isau dazu, wo man mit jedem Buch in der jeweiligen Welt war. Besonders gefallen hat mir da “Das Museum der gestohlenen Erinnerungen” und “Das Echo der Flüsterer”.
Ein wahnsinnig toller Beitrag!
Ich muss mich dir anschließen, geträumt hab ich auch immer mein bisheriges Leben lang.
Angefangen hat es bei den Tierwelten der Kinderbücher, welche meine Mutter mir oft vorlaß, dem typischen Disney Hype, bei dem ich vor allem Ariels Unterwasserwelt, das Schloss vom Biest, ganz China aus Mulan und vor allem Peter Pans wundervolles Nimmerland geliebt hatte. In meiner frühen Jugendzeit genoss ich das fantasievolle Zeichnen mit meinen Freunden und später das Lesen von wundervollen dicken “Wälzern” wie auch “Die Chroniken der Unterwelt”, “Seelen” oder “Die Tribute von Panem”.
Nach meiner langen Lesepause durch die Ausbildung fand ich meine Liebe zu Büchern wieder zurück und habe mich erst neulich in die Welt von Lyaskye (One true Queen) verliebt. Es hat so gut getan, seine Fantasy wieder völlig freien Lauf lassen zu können. Heute, wenn ich mal nicht gerade selbst die Nase in anderen Bücherwelten habe, stecke ich meine Kindergartenkinder mit fantasievollen Gedanken an oder lasse sie durch Bücher daran teilhaben. Ich stimme dir zu, dass es Menschen gibt, denen es schwer fällt zu träumen. Auch ich entdeckte sowas gelegentlich bei Kindern und hoffe immer, sie mögen es irgendwann entdecken. Danke für deinen tollen Beitrag!
Hallo und guten Tag,
hm, hier haben sich, aber die Bloggerin der Seite, die Michelle und auch die anderen Leser echt große Mühe mit dem Aufschreiben ihrer Träume/Wunschorte geben….alle Achtung muss ich da schon sagen.
Hm, welche magische Welt hat euch/mich zum Träumen gebracht…eigentlich gar keine so richtig.
Denn wie sagte meine Großmutter immer so schön….Träume sind Schäume….sie vergehen so schnell …und deshalb tauche ich gerne ab in die Bücherwelt und erfreue mich an den Helden und Heldinnen der Geschichten….muss/möchte ihnen, aber auch nicht nacheifern…mir gefällt die Magie der Romane, die so viele Ort/Menschen/Geschehenis mir in meine Wohnstube bringen..
LG…Karin…
Weep aus Lazlos Träumen ist so wunderschön und auch die Welt von Cassandra Clare hat mich verzaubert. Aber mehr wegen ihren einzigartigen Charakteren. Seit ich klein war, bin ich schon in wunderbare Welten abgetaucht. Voll mit Mythen, Legenden, Hexen, Magie und Kreaturen. Aber ganz besonders real war für mich immer schon Hogwarts. Es ist alles so detailliert beschrieben und voll von magischen Geschöpfen. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Noch heute denke ich mir jedes Mal, wenn ich das Buch lese oder die Filme schaue “ich will kein Muggle sein” 😀
Wow, Lazlos Traum ist wirklich toll☁️
Es wäre toll, wenn es in meiner Welt auch eine Stadt wie Weep geben würde, dann wäre es auf jeden Fall auch mein Traum diese Welt einmal zu bereisen.
Auch deine Träume, liebe Michelle, sind wirklich toll und ich freue mich, dass du eines dieser Träume schon verwirklichen konntest.
Die Chroniken der Unterwelt-Triologie fand auch echt wirklich toll und würde sehr gerne Clary und Jace kennen lernen und mit ihnen auf Dämonenjagd gehen.
In meiner Kindheit hat mich jedoch eine Welt total begeistert, die gar nicht mal so weit weg ist und auch gut zu bereisen ist.
Und zwar war das die skandinavische Welt von Astrid Lindgren.
Ich habe die Geschichten über die Freunde aus Bullerbü geliebt und auch Pippi Langstrumpf und Michel aus Löneberger haben mich in ihren Bann gezogen. Lange Zeit war diese Welt mit viel Schnee und Eis, viel Natur und tollen Freunden meine perfekte kleine Idylle.
Zum Glück ist es als Erwachsener nur ein Katzensprung nach Skandinavien und ich habe dort meine kleine Traumwelt gefunden.
Wenn ich durch die wunderschöne Natur streife und auf die Fjorde schaue, dann fühle ich mich wie Ida, die durch die Wiese hüpft und glücklich ein Lied singt.
Ein wirklich toll geschriebener Beitrag, für den du genau die richtigen Worte gefunden hast.
Mich haben früher gewissermaßen zwei Dinge fasziniert: Die Wasserwelt und die Welt der Dinos – deshalb waren auch zwei meiner liebsten Kinderserien: “Flipper & Lopaka” als auch “In einem Land vor unserer Zeit”. Früher bin ich im Freibad viel getaucht und habe mich gefragt, wie es wäre, nicht ständig auftauchen zu müssen, um Luft zu holen – und das ganz ohne Tauchflasche! …Und was bleibt mir zu den Dinos zu sagen? Ein Poster aus dem Medizini sowie ein Buch von “WAS IST WAS” waren zu Hause meine ständigen Begleiter, in denen ich mich verlieren konnte… Ich habe mich immer gefragt, wie es wohl wäre, durch die auf dem Poster gezeigte Landschaft zu laufen… natürlich (in meiner kindlichen Sorglosigkeit) ohne, dass es gefährlich für mich werden würde.^^
Vielen Dank auch für das Gewinnspiel. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag 🙂
Vielen Dank für den spannendenn Blogbeitrag und das Gewinnspiel.
Mich hat als Teenager die das Anime von Avatar – Herr der Elemente total in seine Welt hineingezogen. Gern habe ich mir vorgestellt, dass ich selbst Luft, Wasser, Erde oder Feuer bändigen kann. Ich habe viel Zeit damit verbracht in Garten hin und her zulaufen und versucht die Erde oder die Luft zu spüren und zu bewegen.
LG Marvin