[Rezensionsexemplar] Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär – Walter Moers

[Rezensionsexemplar] Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär – Walter Moers

Ich muss ehrlich zugeben, dass dies mein erstes Buch von Walter Moers ist. Von vielen habe ich schon gehöert, dass sie Walter Moers Bücher lieben und er der beste Autor überhaupt ist. Nun wollte ich mich endlich einmal selbst davon überzeugen und habe mir die gebundene Ausgabe “Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär” mit dem Poster aus dem Penguin Verlag als erstes Walter Moers Buch rausgesucht.

  • Anzahl der Seiten: 720
  • Verlag: Penguin Verlag
  • Gebundenes Buch Preis: 28,00€
  • ISBN: 978-3328601203
  • Link zum Buch*

«Ein Blaubär hat 27 Leben. Dreizehneinhalb werde ich in diesem Buch preisgeben…», so beginnt der allererste Roman von Walter Moers. Man schrieb das Jahr 1999, als der berühmte Käpt´n Blaubär seine halbe Lebensgeschichte vorlegte. Darin geht es um Zwergpiraten, Klabautergeister, Waldspinnenhexen, Tratschwellen, Stollentrolle, Finsterbergmaden, eine Berghutze, einen Riesen ohne Kopf, einen Kopf ohne Riese, schlafwandelnde Yetis, einen ewigen Tornado, Rikschadämonen, einen Prinz aus einer anderen Dimension, einen Professor mit sieben Gehirnen, denkenden Sand, eine kulinarische Insel, Kanaldrachen, dramatische Lügenduelle, Nattifftoffen, viereckige Sandstürme, eklige Kakertratten, das Tal der verworfenen Ideen, Horchlöffelchen, Zeitschnecken, Olfaktillen, einen Malmstrom, tödliche Gefahren, ewige Liebe, Rettungen in allerletzter Sekunde – und vieles andere mehr.

Das Cover ist schlicht, wie alle Cover von Walter Moers. Ich mag die Farbe sehr. Außerdem passt sie natürlich perfekt zu Käpt’n Blaubär, den ich aus meiner Kindheit schon kenne. Ich denke, jeder kennt die Sendung mit Käpt’n Blaubär und Heinblöd. Wenn nicht, solltet ihr sie euch unbedingt mal ansehen!

Käpt’n Blaubär ist ein toller Charakter. Sehr sympathisch, liebevoll gestaltet aber auch mutig. Er erzählt uns einige Geschichten über Ereignisse in seinem Leben, die vor Fantasie und Abenteuern nur so überlaufen.

Zwischen den Erzählungen von Käpt’n Blaubär bekommen wir Erklärungen aus dem „Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung“ von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller. Besagter Professor war Blaubärs Professor an der Nachtschule. Diese Erklärungen fand ich spannend, da sie einen tieferen Blick in die Welt Zamoniens gegeben haben

Die Geschichten sind sehr verschieden, aber alle toll zu lesen. Die Zwergpiraten haben es mir besonders angetan. Die fand ich so süß und mutig beschrieben, dass hat mir wirklich gut gefallen.

Zamonien ist ein besonderer Ort mit all seinen Kraturen, Naturphänomenen und verschiedenen Plätzen, die Blaubär beschreibt. Moers erschafft eine ganz besondere Welt, die ich nur selt so in einem Fantasybuch gefunden habe. Mir persönlich haben die Zeichnungen zwischendurch auch sehr zugesagt. Wirklich schöne Arbeiten.

Ein tolles Buch, dass mit 720 Seiten zwar sehr dick ist, aber mit jeder Menge Abenteuer, Spannung und Humor, sowie einer gewissen Prise Skurilität überzeugen kann. Ein wirklich tolles Werk, dass zum fantasieren und drin schwelgen einläd.

Eure Michelle

* Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
* Der Link führt euch auf die Produktseite des Verlags, damit ihr das Buch kaufen könnt!
Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.